<

Stefan Wozny

Der doppelte Diamant

Der Design-Thinking Prozess bewegt sich zwischen zwei fiktiven Räumen, dem Problemraum und dem Lösungsraum. Dargestellt werden diese Räume mit zwei Rauten.  Zusammen bilden sie den Double Diamond.

[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget]

Denkmodelle im Design-Thinking Prozess

Die Seitenlinien der Rauten symbolisieren die angewandten Denkmethoden während der einzelnen Phasen im Design-Thinking Prozess.

Die auseinander laufenden Linien symbolisieren den divergenten Denkansatz. Das bedeutet möglichst viele alternative Erkenntnisse, Beobachtungen, Ideen und Lösungen zu finden.

Die zusammenlaufenden Seitenlinien stellen den konvergenten Denkansatz dar. Dabei werden die Erkenntnisse und Beobachtungen zusammengefasst. Die gefundenen Ideen und Lösungen werden bewertet und die besten ausgewählt.

Der Problemraum

Die erste Raute stellt den Problemraum dar. Dieser Raum umfasst die Phasen Verstehen, Beobachten und Synthese des Design-Thinking Prozesses. Im Problemraum wird das eigentliche Problemfeld und die Zielgruppe erfasst, erforscht und definiert.

[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget]

Der Lösungsraum

Mit den Erkenntnissen aus dem Problemraum geht der Design-Thinking Prozess über in die zweite Raute, den Lösungsraum. Der Lösungsraum beinhaltet die Phasen Ideen sammeln, Prototyping und Testen. Hier werden auf Basis der Daten aus dem Problemraum Lösungsideen generiert, diese dann durch das Prototyping sichtbar gemacht, und in der Phase Testen zusammen mit dem Benutzer selektiert.

[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget]

Der Design-Thinking Prozess ist iterativ. Deswegen kann man bei neuen Erkenntnissen jederzeit zwischen den beiden Räumen und den einzelnen Phasen wechseln.

Mehr über die einzelnen Phasen des Design-Thinking Prozesses erfährst Du in den weiteren Blog-Beiträgen.


New call-to-action

[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Custom_HTML“][/siteorigin_widget]

RUHR PM GmbH
Triple Z – auf Zeche Zollverein
Schacht 4/5/11

Telefon: 0201 8388 653-0
E-Mail: info@ruhrpm.de