<

Werner Bohnen

Digitales PM-Nugget auf Zeche Bonifacius

Am 17.04.2020 haben wir das PM–Nugget #12 aus unseren Räumlichkeiten in der ehemaligen Lampenstube per Video-Konferenz mit unseren Teilnehmer durchgeführt. Stefan Wozny und Matthias Gärtner führten aus getrennten Räumen mit dem nötigen Sicherheitsabstand – aber als Team – durch die Veranstaltung. Die gekürzte Aufzeichnung der Veranstaltung kannst Du auf unserem YouTube-Kanal erneut anschauen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen


In fünf Tagen von der Idee zum getesteten Prototypen – wie geht das?

Der Design Sprint von Google kombiniert Design-Thinking, Lean-Startup-Prinzipien und agile Methoden zu einer sehr flexiblen Innovationsmethode.

In fünf Tagen lassen sich damit Geschäftsmodelle und neue Produkte evaluieren und auf ihre Tauglichkeit testen. Im PM-Nugget stellte Stefan den Ablauf der fünf Tage Design Sprint vor.

Matthias übernahm dabei die Rolle des besorgten Geschäftsführers, der dem Design Sprint zu Beginn noch kritisch gegenüber stand.

[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget]

Der Design Sprint als Innovationsmethode

Die 2010 von Google Ventures entwickelte Methode Design Sprint kann in Unternehmen aller Größen Anwendung finden. Wichtig dabei ist, dass ein Team aus maximal 7 Personen aus dem Unternehmen zur Verfügung steht. Die Regeln sind während des Sprint strikt einzuhalten.

[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget]

In unserem Beispiel bestand das Team, welches einen Design Sprint zu einer Rasenmäher-Roboter-App durchführte aus den folgenden Personen.

  • Entscheider
  • Finanzexperte
  • Marketingexperte
  • Kundenexperte
  • IT-Experte
  • Logistiker
  • Bedenkenträger

Der Sprintmaster wird dabei nicht zum Team gezählt, denn er achtet auf die Einhaltung des Prozesses, fordert Entscheidungen ein und leitet die Meetings.


Feedback der Teilnehmer

Im Anschluss an den Vortrag gaben die Teilnehmer Ihr persönliches Feedback zur Veranstaltung an Matthias und Stefan weiter. Die Veranstaltung wurde sehr positiv aufgenommen. Das interaktive und kompakte Format des PM-Nugget fand sehr guten Anklang. Einzig der persönliche Kontakt auf der Zeche und das fehlende Business Breakfast waren ein kleiner Wermutstropfen in einer sonst großartigen Veranstaltung.

[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget]

Vielen Dank an alle Beteiligten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Bis zum nächsten Mal!


[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Custom_HTML“][/siteorigin_widget]

RUHR PM GmbH
Triple Z – auf Zeche Zollverein
Schacht 4/5/11

Telefon: 0201 8388 653-0
E-Mail: info@ruhrpm.de