Die neue Blogreihe: Agile Stolperfallen und wo sie zu finden sind Wir möchten Euch in dieser Blogreihe typische Stolpersteine auf dem Weg zur Agilität zeigen und Methoden wie wir diese Stolpersteine umgehen konnten. Wer uns noch nicht kennt, noch eine kurze Vorstellung unsererseits: Wir sind Stefan und Gudrun und sind die Experten rund um das […]
Kategorie: Agilität
Die Gründe für Meetings ohne zufriedenstellende Ergebnisse sind vielfältig. Allerdings lassen sich die meisten Hürden auf dem Weg zu erfolgreichen und ansprechenden Meetings an ein paar Punkten abzeichnen. Oft leiden Meetings an einer fehlenden Zielsetzung, einer verschleierten Sichtweise auf das Thema oder der Tatsache, dass Mitarbeitende ganz einfach individuell sind. Dadurch erhalten manche Mitarbeitende einen […]
Neues Jahr, neues Glück und damit auch wieder neue Vorsätze. Wir achten auf gesunde Ernährung und Einkäufe. Wir achten auf unsere Gesundheit und auf eine gute Work-Life Balance und sind achtsam mit uns und unseren Mitmenschen. Bei mir steht dieses Jahr als guter Vorsatz der nachhaltige Konsum im Vordergrund. Je mehr ich mich mit diesem […]
Wieso entwickeln sich Unternehmen agil weiter? Wir leben in einer VUCA Welt, und nichts macht das deutlicher als das Jahr 2020. VUCA steht für Volatility (Volatilität = Schnelle Veränderungen), Uncertainty (Unsicherheit), Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Ambiguität = Mehrdeutigkeit). VUCA beschreibt die zunehmende Komplexität von Systemen. Aus der Sicht von Unternehmen bedeutet das: Mit den traditionellen […]
Jongleure im täglichen Zirkus Die moderne Arbeitswelt mit all ihren Veränderungen und auch die aktuelle Lage hat uns zu Jongleuren gemacht. Wir sind Meister darin alle Bälle in der Luft zu halten und immer mehr Bälle in die Jonglage aufzunehmen. Wir bewältigen immer mehr Aufgaben, haben mehrere Projekte nebeneinander laufen und stemmen unsere privaten Themen […]
Spotify als agiles Framework Agiles Arbeiten ist in aller Munde und immer mehr Unternehmen entdecken Agilität für sich. Doch wie bleibe ich agil, wenn meine Mitarbeiter eine kritische Masse erreicht haben und meine Teams verstreut sind? Ein ambitioniertes Start Up wird im Jahr 2006 gegründet und verzeichnet bereits heute knapp 300 Millionen Nutzer ihrer Dienstleistung. […]
Was ist Scrum of Scrums? Scrum of Scrums (SoS) ist eine agile Methode um mehrere Scrum Teams, die an einer gemeinsamen Lösung arbeiten zu koordinieren. Vorteile von SoS: Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Scrum Teams Jedes einzelne Team bekommt eine Gesamtübersicht über die Projektentwicklung, weiß deshalb welche Aufgaben anstehen und welche Hindernisse aus dem Weg geräumt werden müssen Abhängigkeiten […]
Am 29. Mai fand unser PM-Nugget zum Thema „Agile Leadership – Was muss sich wirklich ändern?“ online statt. Der Mitschnitt ist hier zu sehen. Die Teilnehmer bekamen erste Impulse und Anregungen für die angehende Veränderung zum agile Leader. Als Leitthema begleitete uns das Thema „Reise“ und wir beschäftigten uns mit folgenden Fragestellungen: Wie schwöre ich das Team […]
Was gehört in den Rucksack einer agilen Führungskraft? Die agilen Arbeitsweisen und Methoden sind in aller Munde und alle wollen mitmachen. Agile Führung unterscheidet sich stark von der Art Führung, wie wir sie in klassisch-hierarchischen Unternehmen finden. Kernelemente sind unter anderem: Projekthaftorientiertes und selbstorganisiertes Arbeiten flache Hierarchien und Verschiebung von Verantwortung emphatische und unterstützende Führung, an den Bedürfnissen […]
Der doppelte Diamant Der Design-Thinking Prozess bewegt sich zwischen zwei fiktiven Räumen, dem Problemraum und dem Lösungsraum. Dargestellt werden diese Räume mit zwei Rauten. Zusammen bilden sie den Double Diamond. [siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget] Denkmodelle im Design-Thinking Prozess Die Seitenlinien der Rauten symbolisieren die angewandten Denkmethoden während der einzelnen Phasen im Design-Thinking Prozess. Die auseinander laufenden Linien […]