<
<
<
<
<
Was ist Risikomanagement? Risikomanagement umfasst die Förderung positiver Ereignisse (Chancen) und deren Auswirkungen sowie die Verringerung negativer Ereignisse (Bedrohungen) und deren Auswirkungen auf das Projekt. Ziel ist es, die Risiken und deren möglichen Einfluss auf das Projekt zu kennen, um mit entsprechenden Maßnahmen die positiven Auswirkungen auf das Projekt zu fördern und negative zu verringern. [...]
<

Kommunikation macht etwa 80 % des Projektmanagements aus. Kein Wunder also, dass mangelhafte Kommunikation die häufigste Fehlerquelle in Projekten und somit die Hauptursache für Ineffizienzen, Fehlinterpretationen, Missverständnisse und Konflikte ist. Und das hat weitreichende Folgen. Studien zufolge verbringt jeder Mitarbeitende fünf Stunden pro Woche mit Double Work – also dem Erledigen von Aufgaben, die ein […]

<

Risikomanagement in Projekten – muss das sein? „No Risk, no Fun – im Blindflug durch das Projekt“ [siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget] Nein, es geht auch ohne. Dann lebst Du mit den Ereignissen, die zufällig und manchmal überraschend passieren. Ist allerdings nicht mein Ding. In unserem täglichen Leben gehen wir regelmäßig mit Risiken bewusst oder unbewusst um. So […]

<

Mit Selbstführung in Projekten auf stetige Veränderungen, große Unsicherheit, hohe Komplexität und zunehmende Mehrdeutigkeit reagieren. Traditionelle Organisationen in der VUCA-Welt Wie reagieren die Unternehmen auf die Herausforderungen in der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambivalenz) ? Kann eine traditionelle Organisation mit diesen Einflüssen erfolgreich umgehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktionieren soll. Was beschreibt […]

<

Neues Format in unserer PM-Nugget Reihe Woher kommt das Format „FuckUp“? Im Jahr 2012 unterhielten sich ein paar Freunde in Mexiko-Stadt nach dem einen oder anderen Drink über ihr unternehmerisches Scheitern und bemerkten, wie gut ihnen diese Gespräche taten. Daraus entwickelte sich das Konzept der Fuckup Night – eine Veranstaltung, die mittlerweile weltweit in mehr […]

<

Regeln für erfolgreiche Arbeit auf Distanz Viele Unternehmen stemmen die Aufrechterhaltung des Betriebes und sämtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit COVID-19. Viele haben die Zeit genutzt, um eine StatusQuo Analyse durchzuführen oder einen Braindump zu testen. Im Idealfall haben sie dadurch konkrete Vorgehensweisen und Maßnahmenpakete für die nächste Zeit für sich entwickelt.  Dennoch hat sich das Arbeiten […]

RUHR PM GmbH
Triple Z – auf Zeche Zollverein
Schacht 4/5/11

Telefon: 0201 8388 653-0
E-Mail: info@ruhrpm.de