Projektkultur – Grundlage für den Projekterfolg
Projektmanagement 4.0, so wie wir moderne Projektkultur verstehen, beschreibt einen kulturellen Wandel in der Projektarbeit, der auf Vertrauen, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung setzt.
Projektkultur umfasst die gemeinsamen Werte, Normen, Einstellungen und Verhaltensweisen, die das Miteinander in den Projektteams prägen. Sie beeinflusst, wie Teammitglieder miteinander kommunizieren, Entscheidungen getroffen werden und Aufgaben umgesetzt werden. Eine positive Projektkultur führt zu einer höheren Motivation, effizienteren Zusammenarbeit und letztlich zu einem erfolgreichen Projektumsetzung.
Projektkultur etablieren – Menschen befähigen
Wir unterstützen Dich und Dein Team mit dem Wissen und dem Aufbau der passenden Strukturen.
Alles basierend auf jahrelanger Praxiserfahrung und individuell anpassbar.
Projektmanagement Office (PMO)
Verbindung von Strategie und operativer Umsetzung
Das Projektmanagement Office (PMO) ist eine Organisationsstruktur, die projektbezogene Führungsprozesse standardisiert und die Verteilung von Ressourcen, Methodologien, Werkzeugen und Methoden unterstützt.
Mit der Einführung von PMOs wird die professionelle Projektarbeit institutionalisiert. Projektmanagement entwickelt sich zu einem strategischen Vermögenswert des Unternehmens. PMOs machen Projekterfolge und die Verbesserungen im Projektmanagement nachhaltig und richten die Projektarbeit auf die Strategie aus.
Was wir für Dich tun:
Gemeinsam mit Dir bauen wir ein PMO auf, das zu den Strukturen und Menschen in Deinem Unternehmen passt. Wir definieren Rollen, Prozesse und Services, entwickeln Vorlagen und Leitfäden und schulen Deine Teams im täglichen Umgang damit. Wenn gewünscht, begleiten wir Dich auch operativ in der Anfangszeit. So wird Dein PMO zu einem echten Dreh- und Angelpunkt für gutes Projektmanagement – nicht nur auf dem Papier, sondern in der Praxis.
Termin vereinbaren
Projektportfoliomanagement (PPM)
Das „richtige“ Portfolio zusammenstellen und steuern
Das Projektportfoliomanagement (PPM) umfasst die zentrale Steuerung aller Projekte einer Organisation, um die strategischen Ziele zu erreichen.
Das Ziel des PPM ist die Auswahl, Priorisierung, Ressourcenplanung und Steuerung von Projekten, um sicherzustellen, dass diese auf die strategischen Ziele des Unternehmens ausgerichtet sind. Es kennt die Abhängigkeiten (Ressourcen, Liefergegenstände und Fertigstellungstermine) aller Projekte.
Was wir für Dich tun:
Mit Dir gemeinsam entwickeln wir ein PPM, das auf Deine Organisation zugeschnitten ist: transparent, steuerbar und pragmatisch. Wir klären, welche Informationen wirklich relevant sind, wie Entscheidungen getroffen werden und wie ein sinnvolles Reporting aussieht. Ob Tool-Auswahl, Rollenklärung oder konkrete Umsetzung – wir gehen Schritt für Schritt mit Dir durch den Prozess und machen komplexe Projektlandschaften steuerbar.
Termin vereinbaren
Objectives & Key Results (OKR)
Das Betriebssystem moderner Unternehmen
„Objectives & Key Results“ sind ein Rahmenwerk, um Unternehmensstrategien umzusetzen und Mitarbeiter zu führen.
Die Basis bilden qualitative Ziele (Objectives) und messbare Kernergebnisse (Key Results). OKRs sind gekennzeichnet durch kurzfristige Planungszyklen und Limitierung der Ziele. Die eigenständigen Zielbildungen auf Teamebene sind auf die Unternehmensziele ausgerichtet. Mit OKR gelingt es in kurzen Zeitabschnitten kontinuierlich die gesetzten Ziele zu erreichen.
Was wir für Dich tun:
Wir unterstützen Dich dabei, OKR im Unternehmen sinnvoll und nachhaltig zu verankern. Ob bei der Einführung eines PMO, der Etablierung eines PPM oder der Strategieumsetzung des Unternehmens entwickeln wir gemeinsam mit Dir klare Objectives und messbare Key Results – nah an Euren Zielen und Eurem Arbeitsalltag. In Workshops, Coachings und moderierten OKR-Zyklen zeigen wir Dir und Deinem Team, wie OKR funktioniert und ihr es im Unternehmen in der Praxis nutzen könnt.