Beratungsstellen vor Ort helfen weiter und unterstützen bei der Beantragung des Förderangebots.
Eine Beratung ist für alle Interessierten am Bildungsscheck verbindlich. Dies gilt sowohl für die einzelnen Beschäftigten als auch für Unternehmen. Die Beratung ist kostenlos.
In der Beratung werden inhaltliche und formelle Voraussetzungen zum Erhalt des Bildungsschecks geklärt und geeignete Weiterbildungsangebote und Anbieter ausgewählt. Bei Vorliegen der Kriterien zur Ausgabe von Bildungsschecks wird der Bildungsscheck im Anschluss an die Beratung ausgehändigt und kann dann beim Weiterbildungsträger eingereicht werden.
Der Bildungsscheck NRW wird über ausgewählte Beratungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen vergeben. Anlaufstellen sind beispielsweise Kammern, Wirtschaftsförderungen, Volkshochschulen oder Weiterbildungs-Netzwerke, wie sie in einigen Regionen bestehen.
Hier findest Du die Beratungsstelle in Deiner Nähe:
Beratungsstellen für den Bildungsscheck NRW
Basisinformationen zum Bildungscheck NRW
- Die Kosten für berufliche Weiterbildungen, die in einem individuellen beruflichen Zusammenhang stehen, werden bis zur Hälfte gefördert.
- Die maximale Förderhöhe beträgt 500 Euro.
- Der Bildungsscheck wird nach einer Beratung in einer Bildungsscheckberatungsstelle ausgegeben.
- Es gibt zwei Zugänge: den individuellen Zugang und den betrieblichen Zugang.
Quelle: https://www.mags.nrw/bildungsscheck