Strecke 3: Ergebnisorientierung (2 Tage)
Klassische Zielsysteme und Kennzahlen basieren auf einer detaillierten Jahresplanung. Dies bedeutet eine Zeitaufwendige Planung, Feinabstimmung und eine anschließende Verteilung auf Quartale, Monate, Bereiche, Teams und Einzelpersonen.
OKR ist eine agile und praktikable Planungs- und Führungsmethode in Unternehmen, die es möglich macht, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Erfahre in diesem Modul, was Ergebnisorientierung bedeutet, betrachte und reflektiere deine eigene Vorgehensweise. Erlerne die Grundlagen von OKR und Vorgehensweisen, um mit dieser Methodik erfolgreich zu sein.
Des Weiteren machen wir dich fit in Selbstorganisation und Selbstmanagement, sodass du die Themen und Ziele, die du dir vorgenommen hast, gut in deinen Alltag integrieren kannst.