Projektkultur etablieren – nachhaltig erfolgreiche Projekte
Ohne Projektkultur startet jedes Projekt auf der „grünen Wiese“. Hilfsmittel werden neu erfunden. Es gibt keine einheitlichen Standards und jedes Projekt wird individuell umgesetzt.
Daher ist es wichtig eine Struktur für die Kultur zu schaffen, mit deren Hilfe ein gemeinsames Verständnis für Projektmanagement entsteht. Methoden, Tools und Standards sind einheitlich und etabliert.
Mit unseren Lösungen schaffen wir eine wirksame Projektkultur im Unternehmen, in der erfolgreiche Projekte zum Standard werden.
Methoden, Portfolio und Strategie
Einführung Projektmanagement Office (PMO)
Verbindung von Strategie und operativer Umsetzung
Das Projektmanagement Office (PMO) ist eine Organisationsstruktur, die projektbezogene Führungsprozesse standardisiert und die Verteilung von Ressourcen, Methodologien, Werkzeugen und Methoden unterstützt.
Mit der Einführung von PMOs wird die professionelle Projektarbeit institutionalisiert. Projektmanagement entwickelt sich zu einem strategischen Vermögenswert des Unternehmens. PMOs machen Projekterfolge und die Verbesserungen im Projektmanagement nachhaltig und richten die Projektarbeit auf die Strategie aus.
Was wir für Dich tun:
Gemeinsam mit Dir bauen wir ein PMO auf, das zu den Strukturen und Menschen in Deinem Unternehmen passt. Wir definieren Rollen, Prozesse und Services, entwickeln Vorlagen und Leitfäden und schulen Deine Teams im täglichen Umgang damit. Wenn gewünscht, begleiten wir Dich auch operativ in der Anfangszeit. So wird Dein PMO zu einem echten Dreh- und Angelpunkt für gutes Projektmanagement – nicht nur auf dem Papier, sondern in der Praxis.
Termin vereinbaren
Einführung Projektportfoliomanagement (PPM)
Das „richtige“ Portfolio zusammenstellen und steuern
Das Projektportfoliomanagement (PPM) umfasst die zentrale Steuerung aller Projekte einer Organisation, um die strategischen Ziele zu erreichen.
Das Ziel des PPM ist die Auswahl, Priorisierung, Ressourcenplanung und Steuerung von Projekten, um sicherzustellen, dass diese auf die strategischen Ziele des Unternehmens ausgerichtet sind. Es kennt die Abhängigkeiten (Ressourcen, Liefergegenstände und Fertigstellungstermine) aller Projekte.
Was wir für Dich tun:
Mit Dir gemeinsam entwickeln wir ein PPM, das auf Deine Organisation zugeschnitten ist: transparent, steuerbar und pragmatisch. Wir klären, welche Informationen wirklich relevant sind, wie Entscheidungen getroffen werden und wie ein sinnvolles Reporting aussieht. Ob Tool-Auswahl, Rollenklärung oder konkrete Umsetzung – wir gehen Schritt für Schritt mit Dir durch den Prozess und machen komplexe Projektlandschaften steuerbar.
Termin vereinbaren
Strategieumsetzung mit OKR
Vom Strategiepapier zu klaren Ergebnissen
Strategien scheitern selten an der Idee, sondern an der konsequenten Umsetzung. Zwischen formulierten Zielen und gelebtem Handeln klafft oft eine Lücke.
Genau hier setzen wir an: Wir unterstützen Dein Unternehmen dabei, die Strategie konsequent in die operative Realität zu überführen. Dafür nutzen wir Objectives & Key Results (OKR) als bewährtes Werkzeug, um strategische Ziele transparent, messbar und für alle Teams greifbar zu machen.
Was wir für Dich tun:
Unser Ansatz verbindet Strategie und Umsetzung nahtlos: Wir übersetzen Unternehmensziele in klare, messbare Ergebnisse und schaffen Strukturen, die Orientierung und Fokus geben. Durch den gezielten Einsatz von OKR fördern wir Transparenz, Eigenverantwortung und agile Steuerung. So wird Strategie zu einem kontinuierlichen Prozess, der dauerhaft Wirkung entfaltet. In Workshops, Coachings und moderierten OKR-Zyklen zeigen wir Dir und Deinem Team, wie Strategieumsetzung mit OKR funktioniert.