Beratung im Trans­­for­­ma­ti­ons­­pro­zess & agile Coaching

Ausgangs­lage

Die Konzern­umstruk­turie­rung stellt die Mit­arbeiter einer Fach­abteilung vor komplett neue Heraus­forderungen – Veränder­ung des Arbeits­bereichs, zum Teil Über­nahme komplett neuer Auf­gaben und persönlicher Umgang mit Un­sicher­heit im Hin­blick auf den Weiter­bestand des Arbeits­platzes.

Erschwe­rend kommt hinzu, dass bedingt durch die Corona Pandemie, sämtliche Mitarbeiter vollumfänglich aus dem Home­office arbeiteten und dadurch Team­inte­grations­prozes­se und On­boarding deutlich erschwert werden.

RUHR PM wurde beauftragt den Trans­formations­prozess mitzu­gestalten und zu begleiten. Hierbei geht es um Abstim­mung von Vor­gehens­weisen, Erarbeiten von Lösungs­ansätzen, Auswahl passender Methoden und Tools sowie konkrete Umsetzung, operative Projekt­arbeit und Durch­führung von Works­hops und Trainings und Team- bzw. persön­liches Coaching.

Heraus­forder­ung

Durch die gemeinsame Analyse der Ausgangs­situation ergeben sich folgende Themen­schwerpunkte:

  • Auswertung der indivi­duellen Bedürf­nisse des Bereichs auf Führungs­kräfte-, Team- und persönlicher Ebene
  • Strategische Aus­richtung des Bereichs und die Entwicklung des Leit­bildes und Ableitung der Mission
  • Erstellung eines Gesamt­programms auf Basis der gewon­nenen Erkenntnisse mit dem Fokus auf Mindset, agile Methoden und persönliche Skills in Form kurzer einstün­diger Impulse zu einem Schwer­punkt­thema, Trainings und Workshops bis hin zum persönlichen Coaching
  • Implementierung der OKR-Methode zur trans­parenten und nach­haltigen Ziel­setzung und -erreichung

Lösungs­an­satz

Um die passender Methoden und Tools abgestimmt auf die Team­bedürfnisse ideal zu etablieren wird ein konti­nuier­liches Gesamt­programm mit einem Mix aus einstün­digen Impulsen, mehr­stündigen Trainings und Tages­workshops, sowie persön­lichen Coachings erstellt.

Dabei geht es um die folgenden Themen:

  • Grund­lagen der Agilität: Mindset, Manifest und Prinzipien
  • Scrum
  • Kanban
  • Arbeiten im Team 4.0
  • Verän­derung als Chance begreifen Resilienz – Belast­ungen balancieren
  • Werte und Zusam­men­arbeit
  • Objektives und Key Results
  • Ent­schei­dungen treffen
  • Delegieren, aber richtig
  • Agile Skalierung am Beispiel der Spotify Methode
  • Selbst­management und eigen­ver­ant­wort­liches Arbeiten
  • Konflikt­manage­ment und gewaltfreie Kom­munikation

Kunden­stimme

„Eine neue Konzernausrichtung und pandemiebedingt stark veränderte Arbeits­bedingungen („Unser Weg ins „new“ normal) stellen uns vor neue Heraus­forderungen im Hinblick auf Strategie, Prozesse, Mensch&(Unternehmens-)Kultur, Zusammen­arbeit und persönlicher Weiter­entwicklung.

Die RUHR PM begleitet uns auf diesem Trans­for­mations­prozess bei dem Agilität und kulturelle Zusam­men­arbeit im Vorder­grund stehen. Gemeinsam erarbeiten wir, auf das Team und die aktuellen Anfor­derungen, zugeschnit­tene Vor­gehens­weisen und lösungs­orientierte Ansätze. Wichtig ist uns dabei, dass für uns pas­sende Methoden zum Einsatz kommen, die uns dabei unterstützen unsere Ziele, auch nach­haltig, erfolgreich umzu­setzen.

Die Berater der RUHR PM haben es geschafft mit aus­geprägter Methoden­kompetenz, Praxis­erfahrung und klar gesteckten Leitl­inien den „Blick für Ganze“ zu berücksichtigen, ohne die Einzel­heiten aus dem Fokus zu verlieren und haben dabei den Spaß bei der Um­setzung nicht zu kurz kommen lassen.“

René Tiesarzik

Leiter Quality Management, E.ON Energie Deutsch­land GmbH

Weitere Case Studies zum Thema „Projektmanagement“

Einführung Projekt­portfolio bei den 
Stadt­werken Haltern am See

Wie lässt sich ein Projekt Portfolio Management einführen? Fallstudie in 10 Schritten am Beispiel der Stadtwerke Haltern.

Weiterlesen

Globales Projekt­­management für die IT-Security

Wie Phoenix Contact in 2 Jahren seine IT Security in 168 globalen Standorten verbessern konnte

Weiterlesen