Projektkultur etablieren – nachhaltig erfolgreiche Projekte

Ohne Projektkultur startet jedes Projekt auf der „grünen Wiese“. Hilfsmittel werden neu erfunden. Es gibt keine einheitlichen Standards und jedes Projekt wird individuell umgesetzt.

Daher ist es wichtig eine Struktur für die Kultur zu schaffen, mit deren Hilfe ein gemeinsames Verständnis für Projektmanagement entsteht. Methoden, Tools und Standards sind einheitlich und etabliert.

Mit unseren Lösungen schaffen wir eine wirksame Projektkultur im Unternehmen, in der erfolgreiche Projekte zum Standard werden.

Methoden, Portfolio und Strategie

Einführung Projektmanagement Office (PMO)

Verbindung von Strategie und operativer Umsetzung

Das Projektmanagement Office (PMO) ist eine Organisationsstruktur, die projektbezogene Führungsprozesse standardisiert und die Verteilung von Ressourcen, Methodologien, Werkzeugen und Methoden unterstützt.

Mit der Einführung von PMOs wird die professionelle Projektarbeit institutionalisiert. Projektmanagement entwickelt sich zu einem strategischen Vermögenswert des Unternehmens. PMOs machen Projekterfolge und die Verbesserungen im Projektmanagement nachhaltig und richten die Projektarbeit auf die Strategie aus.

Was wir für Dich tun:
Gemeinsam mit Dir bauen wir ein PMO auf, das zu den Strukturen und Menschen in Deinem Unternehmen passt. Wir definieren Rollen, Prozesse und Services, entwickeln Vorlagen und Leitfäden und schulen Deine Teams im täglichen Umgang damit. Wenn gewünscht, begleiten wir Dich auch operativ in der Anfangszeit. So wird Dein PMO zu einem echten Dreh- und Angelpunkt für gutes Projektmanagement – nicht nur auf dem Papier, sondern in der Praxis.


Termin vereinbaren


Einführung Projektportfoliomanagement (PPM)

Das „richtige“ Portfolio zusammenstellen und steuern

Das Projektportfoliomanagement (PPM) umfasst die zentrale Steuerung aller Projekte einer Organisation, um die strategischen Ziele zu erreichen.

Das Ziel des PPM ist die Auswahl, Priorisierung, Ressourcenplanung und Steuerung von Projekten, um sicherzustellen, dass diese auf die strategischen Ziele des Unternehmens ausgerichtet sind. Es kennt die Abhängigkeiten (Ressourcen, Liefergegenstände und Fertigstellungstermine) aller Projekte.

Was wir für Dich tun:
Mit Dir gemeinsam entwickeln wir ein PPM, das auf Deine Organisation zugeschnitten ist: transparent, steuerbar und pragmatisch. Wir klären, welche Informationen wirklich relevant sind, wie Entscheidungen getroffen werden und wie ein sinnvolles Reporting aussieht. Ob Tool-Auswahl, Rollenklärung oder konkrete Umsetzung – wir gehen Schritt für Schritt mit Dir durch den Prozess und machen komplexe Projektlandschaften steuerbar.


Termin vereinbaren


Strategieumsetzung mit OKR

Vom Strategiepapier zu klaren Ergebnissen

Strategien scheitern selten an der Idee, sondern an der konsequenten Umsetzung. Zwischen formulierten Zielen und gelebtem Handeln klafft oft eine Lücke.

Genau hier setzen wir an: Wir unterstützen Dein Unternehmen dabei, die Strategie konsequent in die operative Realität zu überführen. Dafür nutzen wir Objectives & Key Results (OKR) als bewährtes Werkzeug, um strategische Ziele transparent, messbar und für alle Teams greifbar zu machen.

Was wir für Dich tun:
Unser Ansatz verbindet Strategie und Umsetzung nahtlos: Wir übersetzen Unternehmensziele in klare, messbare Ergebnisse und schaffen Strukturen, die Orientierung und Fokus geben. Durch den gezielten Einsatz von OKR fördern wir Transparenz, Eigenverantwortung und agile Steuerung. So wird Strategie zu einem kontinuierlichen Prozess, der dauerhaft Wirkung entfaltet. In Workshops, Coachings und moderierten OKR-Zyklen zeigen wir Dir und Deinem Team, wie Strategieumsetzung mit OKR funktioniert.

Termin vereinbaren

Das sagen unsere Kunden

In unserem Bereich hat erfolgreiche Projektarbeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch die Einführung eines PMO wollten wir diese Projektarbeit weiter professionalisieren. Bei diesem Vorhaben hat uns RUHR PM mit ihrer Praxiserfahrung und dem passenden Methodenwissen sehr gut unterstützt. Wir waren begeistert, wie die PMO-Mitarbeiter die OKR-Methode adaptiert und erfolgreich angewendet haben. Die Ergebnisse innerhalb des ersten Jahres haben unsere Erwartungen deutlich übertroffen.

Roman Janke

Senior Director Digital Infrastructure Solutions Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Durch die Projektmanagement-Schulung der RUHR PM wollten wir das Wissen unserer Mitarbeitenden in der klassischen und agilen Projektumsetzung weiter ausbauen. Die Referenten und Referentinnen haben Theorie und Praxis gekonnt miteinander verknüpft und mit verschiedenen Übungen angereichert. Die Mitarbeitenden nutzen die Projektmanagement-Toolbox aus der Schulung, die bei der praktischen Umsetzung ihrer Projekte unterstützt. Kurz gesagt: Aus der Schulung entstanden viele Impulse und Anregungen, die wir weiterhin in unserer täglichen Praxis umsetzen.

Carsten Schier

Kaufmännischer Geschäftsführer Stadtwerke Haltern am See GmbH

Die umfangreiche Praxiserfahrung von RUHR PM hat uns bei der Weiterentwicklung unserer Standards im Projektmanagement sehr geholfen. Durch die iterative Einführung konnten wir die Ergebnisse sofort auf Anwendbarkeit testen. Gleichzeitig hat uns die professionelle Beratung Raum für unsere unternehmensspezifischen Ausprägungen gegeben.

Udo Oehmig

Director Development Department G&H Bankensoftware AG

Mit der vorkonfigurierten SharePoint-Lösung PMS 4.0 haben wir mit den praxiserfahrenen Projektmanagern der RUHR PM ein einfaches und intuitives Projektmanagementsystem eingeführt. Alle Projekte starten von einer gemeinsamen Datenbasis aus und haben trotzdem eine hohe Flexibilität in der Anwendung und Gestaltung der jeweiligen Projekte. Das PMS 4.0 unterstützt uns bei dem einheitlichen Verständnis im Projektmanagement, gibt den Projekten die Basis für eine strukturierte Projektabwicklung und fördert die Entstehung einer übergreifenden Projektmanagementkultur.

Anton Schenk

Leiter Prozess- und Projektmanagement RWE Deutschland AG

Mit der Einführung eines zentralen Projektmanagement Office (PMO) hat sich RWW zum Ziel gesetzt, die Methoden und Prozesse im Projektmanagement unternehmensweit zu vereinheitlichen. Praxiserfahrene Experten der RUHR PM haben uns bei diesem Vorhaben unterstützt. Die auf RWW-Bedürfnisse angepasste SharePoint-Lösung bietet uns ein intuitiv bedienbares System für die operative Projektarbeit.

Lisa Schürmann

Geschäftsentwicklung (PMO) RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH

Case Studies zur Etablierung von Projektkultur

Einführung PMO mit OKR bei Phoenix Contact

Wie lässt sich die Einführung eines Projectmanagement Office (PMO) mit der OKR-Methode begleiten? Fallstudie von Phoenix Contact.

Einführung Projektportfolio bei den Stadtwerken Haltern am See

Wie lässt sich ein Projekt Portfolio Management einführen? Fallstudie in 10 Schritten am Beispiel der Stadtwerke Haltern.

RUHR PM GmbH
Triple Z – auf Zeche Zollverein
Schacht 4/5/11

Telefon: 0201 8388 653-0
E-Mail: info@ruhrpm.de