class="post-template-default single single-post postid-13586 single-format-standard siteorigin-panels siteorigin-panels-before-js pm-4-0-projektmanagement-prozessmodell sidebar-primary"
Home / Projektmanagement / PM 4.0 – Projektmanagement Prozessmodell

PM 4.0 – Projektmanagement Prozessmodell

Matthias Gärtner

Gründer und Geschäftsführer der RUHR PM GmbH

Projekte einfach erfolgreich machen

In der Reihe "Projektmanagement 4.0" werde ich die kleinen Puzzle-Teile des Projektmanagements einfach verständlich vorstellen. Diese Blogreihe soll dazu beitragen, dass Projektmanagement auch für Einsteiger praktikabel anwendbar wird. Dazu werden wir uns am Prozessmodell des Projektmanagements orientieren.

Habe ich es geschafft, Dich mit dem Anblick dieser 47 Einzelprozesse zu abzuschrecken? Ja, es sieht sehr umfangreich aus. Das ist das volle Programm. Es wird aber nicht in allen Projekten in dieser Ausprägung benötigt.

Wenn Du die 6 Projektphasen und die Anwendung der 10 Wissensgebiete  verstanden hast, wirst Du Deine Projekte viel einfacher und erfolgreicher umsetzen.


Projektmanagement Prozessmodell der RUHR PM

Die theoretischen Grundlagen für dieses Prozessmodell stammen aus dem PMBoK (Project Management Body of Knowledge) des PMI®, dem ICB (IPMA Individual Competence Baseline) der GPM, der DIN 69901 (Projektmanagement - Projektmanagementsysteme).

Dieses Prozessmodell wurde durch die RUHR PM entwickelt und im Laufe der Jahre mit unseren erprobten Praxiserfahrungen weiterentwickelt.
Wie Du mit dem Prozessmodell Deine Projekte noch erfolgreicher machen kannst, vermitteln wir in unserer Masterclass Projektmanagement 4.0.


6 Projektphasen

  • Initialisierung - Übergabe der Projektanforderungen durch den Auftraggeber an das Projektteam bzw. den Projektleiter
  • Definition - Erstellung des Projektauftrages mit einem gemeinsamen Verständnis zum Projektvorhaben sowie Genehmigung durch den Auftraggeber
  • Planung - Festlegung der methodischen (Projekthandbuch) und inhaltlichen (Projektplan) Vorgehensweisen im Projekt
  • Ausführung - Umsetzung der fachlichen Projektaufgaben entsprechend der festgelegten Vorgehensweise
  • Steuerung - Überprüfung der Ergebnisse und Vorgehensweisen anhand der Projektplanung und des Projektauftrages sowie Ableitung von Maßnahmen
  • Abschluss - fachlicher und kaufmännischer Abschluss des Projektes mit Archivierung der Projektmanagementergebnisse und Übergabe der Projektergebnisse

10 Wissensgebiete

  • Integration - Identifizierung, Definition, Kombination und Koordination aller Prozesse und Vorgänge des Projektmanagements
  • Inhalt und Umfang - Sicherstellung, dass alle benötigten Arbeiten im Projekt berücksichtigt und umgesetzt werden
  • Qualität - Planung und Steuerung der Anforderung an die Projekt- und Produktqualität sowie kontinuierliche Prozessverbesserungen
  • Kosten - Prozesse zur Planung und Steuerung der Kosten zur Einhaltung des genehmigten Budgets
  • Kommunikation - Sicherstellung der Informationsbedürfnisse des Projekts und seiner Stakeholder
  • Risiko - Identifikation und Analyse von Risiken sowie Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Risikobewältigung
  • Termine - Prozesse, die erforderlich sind, um den rechtzeitigen Abschluss des Projektes sicherzustellen
  • Organisation - Zusammenstellung, Planung, Entwicklung und Steuerung der benötigten Projektressourcen
  • Beschaffung - Prozesse zur Beschaffung von Produkten, Dienstleistungen und Ergebnissen, die im Projekt benötigt werden
  • Stakeholder - Ermittlung und Analyse der Stakeholder sowie Entwicklung und Umsetzung geeigneter Strategien für den Umgang mit den Stakeholdern

Einzelprozesse

Die Einzelprozesse sind nach den sogenannten ITTOs (Input, Tools & Templates, Output) aufgebaut.

  • Input - Umfasst die Eingangswerte, die in diesem Prozessschritt benötigt werden können
  • Tools & Templates - Sind die Werkzeuge und Methoden, die in diesem Prozessschritt zum Einsatz kommen können
  • Output - Beschreibt die Ausgangswerte, die in diesem Prozessschritt erzeugt werden und in weitere Prozessschritte einfließen können

Download des vollständigen Prozessmodells (mit ITTOs) als PDF




Funktioniert das auch für agiles Projektmanagement?

Vorab noch mal eine Klarstellung der Begriffe, die leider oft miteinander vermischt werden.

Ein Projekt ist ein zeitlich begrenztes Vorhaben mit dem Ziel, ein einmaliges Produkt, eine einmalige Dienstleistung oder ein einmaliges Ergebnis zu schaffen. (Projekt Management Institute PMI®) Um das Projekt erfolgreich zu steuern (managen) werden die Methoden des Projektmanagements angewendet.

Dieses Projekt lässt sich mit unterschiedlichen Methoden umsetzen. Die Umsetzungsmethode kann klassisch (Wasserfall, V-Modell, ...), agil (Scrum, Kanban, ...) oder hybrid (Mischform von klassisch und agil) erfolgen.

Stellt Dir vor, Du fährst ein hybrides Auto. Dann hast Du als Fahrer eine steuernde Rolle und bist quasi der "Projektmanager". Den Antrieb "elektrisch" oder "mit Verbrenner" wählst Du so aus, wie Du es gerade benötigst. Diese Auswahl entspricht der "Umsetzungsmethode".

Wenn Du in Deinem Auto "elektrisch" gewählt hast, bist Du ein "elektrischer Fahrer" analog zum "agilen Projektmanager". 😉

Also ja, das Prozessmodell funktioniert auch für agiles Projektmanagement.


Neuer Call-to-Action



Letzte Beiträge der Kategorie „Projektmanagement“

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar