- 0
- 13:00
ruhige und besinnliche Feiertage sowie einen guten Start in das neue Jahr 2019. https://youtu.be/sUIRJZ1CKCY Mit weihnachtlichen Grüßen Ihr Matthias Gärtner und Ihr Michael Wegge
- 0
- 16:00
Um das agile Projektmanagement sicher zum Erfolg zu führen, ist die Auswahl der richtigen Methode entscheidend. Was die passende Methode ist, hängt von vielen Faktoren ab. Um die Vorteile des agilen Projektmanagements gut nutzen zu können, ist es wichtig, sich bei der Planung des Projekts für die geeignete Methode zu entscheiden. Welche Vorgehensweise die richtige … Weiterlesen
- 0
- 17:00
In den Zeiten der Digitalisierung kommt dem agilen Projektmanagement eine besondere Bedeutung zu. Der Grund dafür sind die Vorteile, die die agilen Methoden mit sich bringen. Im Zeitalter der Digitalisierung sehen sich viele Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Es sind neue Aufgaben, die bewältigt, neue Wege, die beschritten und neue Technologien, die angewendet werden müssen, … Weiterlesen
- 0
- 17:30
Am 4. September 2018 fand in den Räumlichkeiten des Camp.Essen ein Workshop zum Thema „Wie verändert sich das Projektmanagement in den Zeiten der Digitalisierung“ statt. Dieser Workshop gehört zu der Reihe „Digitaler Dienstag“ und wird von der IHK Essen angeboten. In dem Workshop stellte RUHR PM ihre praktischen Erfahrungen über die Veränderungen in den Projekten … Weiterlesen
- 0
- 16:30
Im Zusammenhang mit agiler Umsetzung wird oft hinterfragt, ob in Zeiten von selbstorganisierten Teams Statusberichte in Projekten überhaupt noch nötig sind. Meine klare Antwort dazu ist JA. Denn der Statusbericht liefert die Grundlage für (Projekt-)Entscheidungen. Er zeigt, ob die Umsetzung im Sinne der Planung erfolgt. liefert Informationen für Entscheidungen bei Abweichungen vom Projektauftrag. unterstützt die … Weiterlesen
- 0
- 15:00
Eine weitere Sitzung des Arbeitskreises Projektmanagement des Bitkom fand am 05.06.2018 zum Thema „Controlling in agilen Projekten“ bei der Cassini Consulting Süd GmbH in Frankfurt am Main statt. Ein spannendes Thema sorgte für eine kurzweilige und sehr interessante Veranstaltung mit über 30 Teilnehmern. Die Teilnehmenden wurden durch Herrn Dr. Frank Termer (Bereichsleiter Software im Bitkom … Weiterlesen
- 0
- 15:00
Im ersten Artikel dieser Serie haben wir die agilen Vorgehensweisen, als Methoden zur Umsetzung beschrieben. Das bei der Erstellung des Projektauftrages alle Wissensgebiete des Projektmanagements betrachtet werden, wurde im zweiten Artikel ausführlich dargelegt. Im Projektauftrag werden dann die Weichen gestellt, ob das Projekt mit klassischen (Wasserfall, V-Modell etc.) oder agilen (Scrum, Kanban etc.) Methoden umgesetzt wird.
- 0
- 17:00
Rückblick auf PM-Nugget #3 Agilität in Projekten – ein Schauspiel in 4 Akten. Vorhang auf und Bühne frei hieß es am 18. März bei dem Business-Frühstück der RUHR PM GmbH in den Räumen des Golfclubs Essen-Heidhausen. Für das leibliche Wohl zum Frühstück und auch nach der Veranstaltung sorgte die hervorragende Gastronomie des Golfclubs unter der … Weiterlesen
- 0
- 18:00
Die Ausgangssituation zum Start eines Projektes ist in der Regel so, dass eine Vision, eine Idee oder ein Business Case mit gewissen Rahmenbedingungen (z.B. Budget und Zieltermin) vorliegt. Die zukünftige Projektleitung soll auf dieser Basis das Projekt umsetzen. Leider ist es in der Praxis so, dass die Projektleitung die Vorgaben unreflektiert entgegen nimmt und versucht, … Weiterlesen
- 0
- 10:25
Der Begriff des „agilen Projektmanagements“ beschreibt in der Regel die Umsetzung von Projektaufgaben mit agilen Methoden. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban sind Umsetzungsmethoden, die ihre eigenen Regeln und Vorgehensweisen haben. Auch andere Umsetzungsmethoden, wie Wasserfall oder V-Modell, die oft als klassische Vorgehensweisen bezeichnet werden, haben ihre eigenen Regeln und Vorgehensweisen. Die Auswahl der passenden … Weiterlesen
- 0
- 10:00
Am 13. April 2018 fand im Essener Ruhrturm unsere zweite Veranstaltung der Reihe PM-Nuggets statt. Im Fokus stand das Thema „Veränderungen der Projektmanagement-Standards … oder wie viel Agilität steckt im PMBOK® 6?“
- 0
- 9:00
Zum heutigen World Backup Day haben wir uns im Team mit der Datensicherheit und dem Datenschutz beschäftigt. Die beiden Aspekte treten in jedem Projekt, im eigenen Unternehmen und bei jedem unserer Mitarbeitenden im privaten Umfeld immer wieder auf. Zeit einen genaueren Blick darauf zu werfen. Nichts wie ran und munter drauf los diskutiert. Es stellte … Weiterlesen
- 0
- 17:00
RUHR PM beteiligt sich aktiv im Project Management Institute, dem weltweit größten Verband des Projektmanagements. Der PMI Köln Chapter e.V. vertritt die Interessen der PMI-Mitglieder der Region Nordrhein-Westfalens bis in die Weser-Ems-Region und ist für alle Interessenten am Thema Projektmanagement offen.
- 1
- 15:00
Die erste Sitzung des Arbeitskreises Projektmanagement des Bitkom in diesem Jahr fand am 20.02.2018 zum Thema „Das agile Projektmanagement Office (PMO)“ in der Hochschule Koblenz statt. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für eine kurzweilige und sehr interessante Veranstaltung mit über 30 Teilnehmern. In dem ersten Impulsvortrag „Agile Methoden in das Programm- und Portfoliomanagement einbinden – Mit … Weiterlesen
- 0
- 16:00
Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung bewegen die Energiewirtschaft. Das spiegelt in diesem Jahr die E-world mit innovativen Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft wider. Die wachsende Zahl der Ausstellenden repräsentiert mit einem großen Teil der 200 neuen Unternehmen die vernetzte Energiewelt – darunter auch 90 Start-ups. Auch wir haben unsere Kunden, und Partnerinnen und interessante Ausstellende … Weiterlesen
- 0
- 18:08
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen der Blogparade zur PM Welt 2018 im Projekt Magazin „Das Fachportal für Projektmanagement“. Unter dem Titel „Projektleiter 2030 – längst abgeschafft oder Schaltzentrale der digitalen (Projekt-)Welt?“ geht es um die Frage, wie sich die Rolle der Projektleitung insbesondere unter dem Einfluss der Digitalisierung wandelt. Auf dem Chapter-Meeting des PMI Köln Chapter … Weiterlesen