- 0
- 16:25
Die agilen Arbeitsweisen und Methoden sind in aller Munde und alle wollen mitmachen. Agile Führung unterscheidet sich stark von der Art Führung, wie wir sie in klassisch-hierarchischen Unternehmen finden.
- 0
- 9:57
In Rekordzeit durchleben viele Unternehmen eine riesige Veränderung. Teams arbeiten weiterhin im Homeoffice und ganze Bürokomplexe stehen leer. Kommunikation und Meetings finden per Telefon, Chat oder per Videokonferenz statt. Arbeitsprozesse wurden im Eiltempo digitalisiert und neue Tools eingeführt. Nach acht Wochen nicht ganz frei gewählter Homeofficearbeit ziehen wir eine erste Bilanz. Denn nicht nur Arbeitsprozesse und … Weiterlesen
- 2
- 10:33
Durch Corona sind wir immer noch ins Homeoffice gezwungen, mit allen zusätzlichen Besonderheiten. Wir stemmen nebenbei die Kinderbetreuung, Homeschooling und unterstützen Angehörige. In dieser Krisenzeit wird stärker als sonst privates und dienstliches vermischt. Wie schafft man es dennoch im HomeOffice produktiv zu sein? Und wie funktioniert auf lange Sicht dieses Arbeiten? Wichtig sind zwei Dinge: … Weiterlesen
- 0
- 11:23
Am 17.04.2020 haben wir das PM–Nugget #12 aus unseren Räumlichkeiten in der ehemaligen Lampenstube per Video-Konferenz mit unseren Teilnehmer durchgeführt. Stefan Wozny und Matthias Gärtner führten aus getrennten Räumen mit dem nötigen Sicherheitsabstand – aber als Team – durch die Veranstaltung. Die gekürzte Aufzeichnung der Veranstaltung kannst Du auf unserem YouTube-Kanal erneut anschauen.
- 0
- 15:17
Design Sprint ist ein Workshop Format, indem in fünf Tagen von einer Idee ein vom Nutzer getesteter Prototyp entwickelt wird. Im Design Sprint vereinen sich die Prinzipien von Design-Thinking, Lean-Startup und agilen Methoden. So entsteht eine hoch flexiblen Innovationsmethode zur Lösung komplexer Probleme. Entwickelt wurde die Methode um das Jahr 2010 von Google Ventures, um … Weiterlesen
- 0
- 15:58
Viele Unternehmen stemmen die Aufrechterhaltung des Betriebes und sämtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit COVID-19. Viele haben die Zeit genutzt, um eine StatusQuo Analyse durchzuführen oder einen Braindump zu testen. Im Idealfall haben sie dadurch konkrete Vorgehensweisen und Maßnahmenpakete für die nächste Zeit für sich entwickelt. Dennoch hat sich das Arbeiten durch die aktuelle Situation stark verändert. … Weiterlesen
- 0
- 14:50
Das magische Dreieck des Projektmanagements Wenn Du das erste Mal etwas über Projektmanagement erfährst, wird oft über das magische Dreieck des Projektmanagements berichtet. Es wird erläutert, dass sich der Projektmanager zwischen den Größen „Termine“, „Budget“ und „Scope“ bewegt und dass diese drei Größen in einer Zielkonkurrenz zueinander stehen. Zum Beispiel: Um den Termin zu halten, … Weiterlesen
- 0
- 17:04
Unser erstes Business Breakfast im Online-Format Bisher fanden unsere PM-Nuggets als Business Breakfast statt. Locker ankommen, Kaffee trinken, Brötchen essen und entspannt Netzwerken. Aber zur Zeit wird unser Leben von Corona dominiert, sodass wir auf unsere digitalen Medien ausweichen mussten. Hinterher fragt man sich auch, warum wir auf die Idee nicht schon eher gekommen sind. … Weiterlesen
- 0
- 16:14
Wir alle sind völlig überwältigt von der aktuellen Situation und dem Ausmaß der Entwicklung des Corona Virus. Geschäftsführern und Führungskräften schwirren aktuell 1000 Dinge im Kopf herum. Mit allem, was rundherum, neben dem normalen Geschäftsbetrieb, zu organisieren und zu bedenken ist – Mitarbeiter umorganisieren – Gesundheitsrisiken minimieren – Kunden beruhigen – Lieferantenströme am Laufen halten … Weiterlesen
- 0
- 15:21
Projektmanagement + agile = hybrid ? Meine Antwort auf diese Frage lautet: Diese Gleichung stimmt so nicht, denn es werden Äpfel mit Birnen verglichen. Denn Projektmanagement ist eine Managementaufgabe zur Steuerung von Projekten. „Agil“ und „klassisch“ in diesem Kontext beschreiben die Methode der Umsetzung dieser Projekte. Wenn Du zum Beispiel ein „hybrides Auto“ fährst, hast … Weiterlesen
- 0
- 12:05
Der Design-Thinking Prozess bewegt sich zwischen zwei fiktiven Räumen, dem Problemraum und dem Lösungsraum. Dargestellt werden diese Räume mit zwei Rauten. Zusammen bilden sie den Double Diamond. Die Seitenlinien der Rauten symbolisieren die angewandten Denkmethoden während der einzelnen Phasen im Design-Thinking Prozess. Die auseinander laufenden Linien symbolisieren den divergenten Denkansatz. Das bedeutet möglichst viele alternative … Weiterlesen
- 0
- 9:10
Am 31.01.2020 fand unser RUHR PM-Nugget #10 „Keine Angst vor der Digitalisierung“ statt. Gudrun Kelp und Ranja Ristea-Makdisi gaben den Teilnehmern zu unserem Business Breakfast Tipps zum erfolgreichen Start in die Digitalisierung. Zum Einstieg schätzten die Teilnehmer den Grad der Digitalisierung in Ihren Unternehmen – von Starter bis weit fortgeschritten war eine bunte Mischung vertreten. … Weiterlesen
- 0
- 12:05
Design-Thinking ist entwickelt worden, um „Wicked Problems“, also komplexe Probleme zu lösen. Bei komplexen Problemen besteht die Herausforderung zunächst einmal darin das eigentliche Problem genau zu verstehen, bevor man eine Lösung entwickeln kann. Design-Thinking ist eine Methode, um diese komplexen Probleme zu lösen und innovative Ideen zu entwickeln. Dabei wird ein definierter Prozess iterativ und … Weiterlesen
- 0
- 18:37
Das neue Jahrzehnt hat gerade begonnen und wir haben unsere Veranstaltungen neu sortiert und geplant. Für unsere Interessenten ist es jetzt noch einfacher, die richtige Veranstaltung zu finden. Auf unserer Webseite werden jetzt alle Veranstaltungen langfristig angekündigt und Du kannst Dir die Termine in Deinem Kalender vormerken. Details zum Inhalt, zum Ort und zu den … Weiterlesen
- 0
- 14:58
ruhige und besinnliche Feiertage sowie einen guten Start in das neue Jahr 2020. https://youtu.be/8u8i7v6KngE Das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu und wir wollen einfach Danke sagen für ein fantastisches Jahr mit Dir. Danke für eine tolle Zusammenarbeit. Danke für eine tolle Partnerschaft. Danke für Dein Vertrauen in unsere Arbeit. Wir freuen uns … Weiterlesen
- 0
- 9:25
Der gemeinnützige Verein Förderturm – Ideen für Essener Kinder e.V. wurde im Jahr 2001 mit dem Ziel gegründet, Essener Kinder und Jugendliche mit sozial schwachem Hintergrund zu unterstützen und zu fördern. Diesen Kindern und Jugendlichen Chancengleichheit zu geben und sie mit Selbstvertrauen sowie Zukunftsperspektiven auszustatten, das sehen wir als unsere Aufgabe an. Mit gezielten Betreuungsangeboten … Weiterlesen
- 0
- 15:20
5 Tage, 112 Veranstaltungen, 80 Veranstalter und 8.000 Besucher Das sind die offiziellen Zahlen zur Digitalen Woche Dortmund in 2019, die vom 04. bis zum 08. November ganz Dortmund mit Veranstaltungen bespielte. Wir als RUHR PM waren auch mit einem Messestand und einem Workshop beteiligt und wollen ein kurzes Fazit zu unseren drei Tagen Digital-Festival … Weiterlesen
- 0
- 11:11
Die Art und Weise, wie Projekte umgesetzt werden, ist eng verbunden mit der jeweiligen Organisationsform. In seinem Buch „Reinventing Organisations“, dem „Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit“ vergleicht Frederic Laloux die Organisationsmodelle der Vergangenheit mit denen der Gegenwart. Nachdem es in meinem ersten Blogbeitrag zu diesem Thema um die Ausprägungen des Projektmanagements in den … Weiterlesen
- 0
- 13:20
Am 18.10.2019 fand das 8. PM–Nugget in den Räumlichkeiten der RUHR PM in der Zeche Bonifacius statt. Michael Wegge begrüßte die Teilnehmer zum gemeinsamen Frühstück in der alten Lampenstube. Zum Einstieg gab es für die Teilnehmer einen kurzen Einblick in die Unterschiede zwischen klassischen und agilen Projekten. Dabei wurde festgestellt, dass die Vorteile der agilen … Weiterlesen
- 0
- 13:18
Über 100 Veranstaltungen, mehr als 50 Orte, über 80 Veranstalter. Die #diwodo geht in diesem Jahr vom 04. bis 08. November 2019 in die dritte Runde. Besucher erwartet eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung organisiert von Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und Akteuren – hier wird Dortmund zum zentralen Ort für den Austausch innerhalb der Community! … Weiterlesen
- 0
- 15:00
Am 13.09.2019 fand das 6. PM–Nugget in den Räumlichkeiten der Zeche Bonifacius statt. Die Teilnehmer wurden durch Matthias Gärtner zu einem gemeinsamen Frühstück im Gebäude der ehemaligen Kaue begrüßt. Der Weg zum Workshop-Raum führte durch die ehemalige Lampenstube, der heutigen Arbeitsstätte der RUHR PM. Erste Eindrücke erhältst Du in unserem Kurzfilm. Als Einstieg in das … Weiterlesen
- 0
- 9:30
Gut umgesetztes Kostenmanagement in Projekten ist ein wesentlicher Hebel für den Projekterfolg. Wie die Erfahrungen zeigen, ist die Anwendung des Kostenmanagements unterschiedlich tief ausgeprägt. In folgendem Beitrag gehe ich auf die 7 Stufen des Kostenmanagements ein. Ich zeige Dir, wie einfach der Schritt auf die nächsthöhere Stufe ist, um mehr Sicherheit und Erfolg in der … Weiterlesen
- 0
- 17:00
Wie die gängigen Definitionen eines Projektstrukturplan zeigen, ist dieses Werkzeug in Projekten nur eingeschränkt nutzbar. Der Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS) ist eine hierarchische Zerlegung des gesamten Inhalts und Umfangs der durch das Projektteam auszuführende Arbeit, um die Projektziele zu erfüllen und die erforderlichen Liefergegenstände zu erstellen. (PMBOK® Guide – sechste Ausgabe) Der … Weiterlesen
- 0
- 16:23
Wenn Projekte scheitern, wird der Misserfolg des Projektes immer am „magischen Dreieck“ des Projektmanagements gemessen: Termine (Time) – wurde die Meilensteine eingehalten? Kosten (Budget) – ist das Projekt im Budgets geblieben? Inhalte (Scope) – entspricht das Ergebnis dem Projektauftrag? Der Projekterfolg hängt noch von anderen Komponenten, wie Projektauftrag, Projektorganisation und Beschaffung Risikenmanagement und Stakeholdermanagement Projektkommunikation … Weiterlesen
- 0
- 14:53
Der 1. Juli 2019 war für uns ein besonderer Tag: RUHR PM feierte den 5. Geburtstag und gleichzeitig eine kleine Einweihungsfeier. Erstmalig hatten unsere Gäste die Gelegenheit, die Zeche Bonifacius als unsere neue Wirkungsstätte kennenzulernen. Eingebettet in historisches Ambiente wurden Sie in der ehemaligen Lampenstube mit Kaffee und Kuchen empfangen und konnten in lockerer Atmosphäre … Weiterlesen
- 0
- 10:14
Nehmen wir an, Sie hätten ein privat zu finanzierendes Projekt „Hausbau“. Die Prognose für den Erfolg dieses Projektes lautet: 65% – im Projekt geht irgendetwas schief 19% – das Projekt bricht erfolglos ab und das bisher investierte Geld ist verloren 46% – das Projekt wird doppelt so viel kosten, wie prognostiziert 46% – das Projekt … Weiterlesen
- 0
- 12:41
Eine agile Arbeitsweise bringt bedeutende Vorteile. Es sind die hohe Qualität der Arbeit und die gestiegene Zufriedenheit der Kunden, die für die agile Geschäftspraxis sprechen. Es ist aber auch eine bessere Übersicht über die laufenden Prozesse, das geringere Risiko sowie ein schnelleres Return On Investment, die die Agilität mit sich bringt. Trotz der überwältigenden Vorzüge, … Weiterlesen
- 0
- 9:04
… war das Thema aus der Reihe „Projektmanagement 4.0“. Das PM-Nugget #5 fand in Form eines Business Breakfast am 12.04.2019 in der Zeche Bonifacius statt. Im neuen Arbeitsumfeld der RUHR PM begrüßten wir die Teilnehmer in der Lampenstube im Kauen-Gebäude. Bei einem kleinen Frühstück konnten wir bekannte Gesichter begrüßen und auch neue Gäste kennen lernen.
- 0
- 19:00
Der Begriff „Projektmanagement 4.0“ wird in einigen Artikeln und Webseiten verwendet, aber eine Definition habe ich bisher noch nicht gefunden. Eine Assoziation zu Begriffen, wie „Industrie 4.0“ oder „Arbeit 4.0“ liegt nahe. Auf der Suche nach der Antwort auf die Frage „Wie verändert sich Projektmanagement im Zeitalter der Digitalisierung?“ bin ich fündig geworden. Zuerst sollte … Weiterlesen
- 0
- 11:00
Am 19.03.2019 trafen sich ca. 40 Teilnehmende zur Sitzung des Arbeitskreises Projektmanagement in der Zeche Bonifacius in Essen-Kray. Auf dem Programm stand das spannende Thema, wie Teams zukünftig in den Organisationen und Projekten zusammen arbeiten wollen und können. Was bedarf es an Voraussetzungen und Werten, um eigenständig und selbstorganisiert in Teams zusammen zu arbeiten. RUHR … Weiterlesen